2018-05 Ganja Yoga

www.facebook.com/events/184812375633163/
31 haben teilgenommen · 73 sind interessiert
24.5. 2018
Donnerstag 19.00
Achtung anderer Ort !
Gailalda
Festival Sachsen
Ganja Yoga – Cannabis und Yoga
Passen Cannabis und Yoga zusammen ? Diese Frage wird in Yogakreisen kontrovers diskutiert. Häufig heißt es dort: NEIN – psychoaktive Substanzen (wie Cannabis) sind nicht mit der Philosophie des Yoga vereinbar. Ist das wirklich so ? Warum denn eigentlich nicht ?
In den Ursprungsländern des traditionellen Yoga, ist der rituelle Gebrauch von Ganja, seit Jahrtausenden bekannt. Es gibt dort einen traditionellen, einen sacralen Gebrauch dieser „Heiligen Pflanze“.
In diesem Kurz-Vortrag wollen wir das Thema Cannabis und Yoga genauer beleuchten. Wir schauen darauf, was Cannabis und Yoga für sich genommen Positives für uns tun können und wie Ganja Yoga, eine sinnvolle Kombination der Beiden, uns therapeutisch, rekreativ und spirituell von großem Nutzen sein können.
Kosten: 3,- – 10,- Selbsteinschätzung
wir freuen uns wenn du deine Freunde und Bekannten einlädst.

2018-03 75 Jahre LSD Einsichten und Ausblicke

15.3. 2018
Donnerstag 19.00
Kamenzer Strasse 15
01099 Dresden
75 Jahre LSD – Wohin führt die Reise ?
Vortrag und Diskussion.

Am 19. April 2018 jährt eine Entdeckung des Schweizer Chemikers Dr. Albert Hofmann zum 75. Mal, die er sein “Sorgenkind” genant hat. Die Schweiz ist bekannt für Schokolade, den Schweizer Käse und das Bankgeheimnis – alles Dinge die für eine gewisse Bodenständigkeit stehen. Aus dieser Reihe tanzt etwas das Lysergsäurediäthylamid oder kurz LSD.

Kaum da schon illegal – 40 Jahre Underground
In den sechziger Jahren verlässt es die Labors und wird zum Treibstoff der in den USA beginnenden Jugend- und Hippiebewegung, die schließlich die Welt nachhaltig verändert – ein Massenphänomen, das eine regelrechte Hysterie um das als »Teufelsdroge« bezeichnete LSD auslöst. Seit seiner schicksalshaften Entdeckung haben einige Millionen Menschen die bizarren Wirklichkeitsveränderungen, die emotionalen, ästhetischen, erotischen und spirituellen Aspekte dieser Erfahrung erlebt. Sie wurden kreativ und erdachten alternative Lebensentwürfe, neue Formen von Kommunikation, Musik und Kunst. Eine bewegte engagierte Jugend hat sich für die Liebe und gegen den Krieg entschieden. Die Entwicklung der Computertechnologie wird genauso durch die kreativitätsfördernde Wirkung der psychedelischen Substanz beeinflusst, wie sie zu wegweisenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem ganzheitlichen Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt führt.

Joe Schraube wird die Geschichte des LSD in seinem Vortrag nachzeichnen und sich auf die Fragen konzentrieren : Wohin führt die Reise ? und gibt es eine Psychedelische Renaissance ?
Wo :
Kamenzer Strasse 15
01099 Dresden 18.1. 2018

Wann :
Donnerstag 19.00

Kosten:
Spendenbasis 3,- – 10,-

wir freuen uns wenn du deine Freunde und Bekannten einlädst.
www.facebook.com/events/444353135979207/

38 haben teilgenommen · 174 sind interessiert

2018-01 RC – legal highs -Nicht alles was Spaß macht ist verboten

der Psychedelic Salon Dresden lädt ein zu :
Research Chemicals (RC)
Vortrag und Diskussion

Der Begriff “Research Chemicals” (Forschungschemikalien) bezeichnet im Englischen eine Vielzahl von Substanzen, die meist im Rahmen von chemischer und pharmazeutischer Forschung hergestellt werden bzw. als Nebenprodukt anfallen. Er dient als Oberbegriff für neue Substanzen, deren Wirkungen bislang kaum erforscht sind.
Die Frage die sich bei den RC`s stellt ist : mit MDMA, LSD Pilzen und Meskalin … haben wir damit schon die besten und wichtigsten Substanzen entdeckt oder kommen da noch ganz neue Moleküle auf uns zu ?
Gibt es legale Alternativen zu den verbotenen Substanzen ?
Sicher ist : es gab im Zusammenhang mit dem Konsum von verschiedenen RCs weltweit bereits dokumentierte Todesfälle durch Überdosierung, falsche Beschriftungen, riskante Konsumformen, Mischkonsum und allergische Reaktionen.
Quelle drugscouts.de/de/lexikon/research-chemicals-rc

Vortrag auf Spendenbasis
Kamenzer Strasse 15
01099 Dresden

www.facebook.com/events/468416496893218/
35 haben teilgenommen · 101 sind interessiert