Kritik oder Projektion ? Der Fall Nadja Schollenberger vs Miguel Martinez

Diese Webseite
dokumentiert einen missglückten Rufmord von Nadja Schollenberger an Miguel Martinez.

 

Laut Aussagen von Nadia Schollenberger wurde in einem Rereat welches Miguel leitete eine Frau von ihm  vergewaltigt. Ohne das zu prüfen ging sie damit an die Öffentlichkeit.
Die PSG ging der Sache nach und durch die Aussagen aller Teilnehmer des Rereats wurde das widerlegt.
Intern “entschuldigte” sich Nadia damit, dass sie die Berichte so erhalten habe und bei keinem Fall selbst dabei war – nach außen aber machte sie weiter und beschuldigte den Retreat Anbieter weiterhin.

Miguel ging den Weg der juristischen Auseinandersetzung. Nadia unterlag und 

unterschrieb eine Unterlassungserklärung.  

Da sie sich im Netz weiterin als Aktivistin für sichere Retreats stilisiert, ist es uns ein Anliegen, über diesen Fall aufzuklären.

Aus Sicht vieler Mitglieder der PSG ist durch die Rufmord Aktion von Nadia Schollenberger, dem Retreatanbieter Miguel großer Schaden zugefügt worden.

Auch der Ruf der Psychdelischen Szene insgesamt ist völlig unnötig beschädigt worden.

Der Fall Nadja Schollenberger vs Miguel Martinez

Von Juli 2018 bis 2021 wurde in Berlin darüber gestritten, ob die heftigen Anschuldigungen (  die bis zu Vergewaltigung während eines Ayahuasca Retreats gehen ) die von Nadia Schollenberger per facebook verbreitet werden war sind oder nicht.
Nadja hatte am Tag nach einer Ayahusca Erfahrung einen heftigen und lauten Streit mit dem Retreat Anbieter Miguel, der sie nach eigenen Angaben “schwehr traumatisiert hat”. Die schweren Vorwürfe die sie seit 3 Jahren in etlichen FB Gruppen verbreitet ( teilweise Gruppen mit 55.000 Mitgliedern ) stammen von anonymen Berichten andere Menschen.  Die Vorwürfe klingen sehr dramatisch, fast alles ist im Verfahren 2021 wiederlegt worden.
Die PSG befragte die Teilnehmer der Retreats. Die von Nadia als ” Opfer ” dargestellten Frauen sagen gegen Nadja aus, und beschuldigen Nadja sich diese Dinge einfach ausgedacht zu haben. 

Eine Zusammenfassung mit Quellen befindet sich hier : 

webmystik.de/de/gabriel-amezcua/

 

So etwas sollte doch unter den beiden geklärt werden, warum ist das im Netz ?

Es gab viele Versuche seitens der PSG die Sache moderiert und nicht-öffentlichen zu klären.
Leider gab es keine Bereitschaft. 
Nadia an Joe : ” Ihr Typen seid echt so eine üble Gefahr für das Wohlergehen von Menschen, inkompetent bis zum geht nicht mehr. Lass mich in Ruhe und mach dein Ding, und wir machen unseres ”  
Mit  wir ist hier die Psychdelic Society Berlin 2 gemeint, eine Organisation die sie mit Freunden gegründet hat. Ein Jahr nach Gründung der 
Psychdelic Society Berlin gründet sie eine Organisation gleichen Namens um wenig später zu behauten, die PSB hätte ihrer Gruppe den Namen geklaut. Warum das unzutreffend ist steht hier.
Die Sache eskaliert weiter, im Nov 2021 wird die Webseite whoisjoeschraube  von Nadia & Co veröffentlicht in dem jetzt auch Joe mit den selben Methoden angegriffen wird wie der Retreatleiter Miguel. 

 

So sind wir vorgegangen 

 Wir haben die wesentlichsten Behauptungen von Nadia zu 4 Fällen zusammengefasst, die wir so untersucht haben :
– zu jedem Fall gibt es eine Telegramgruppe in die alle Teilnehmer von 2018 eingeladen wurden.
– als eingangs Post wurde Nadia Zitiert und die Quelle angegeben. Die Menschen wurden gefragt eine Aussage zu machen ob die Behauptung zutrift oder nicht. 

Unser Ergebnis lautet :  in allen 4 Fällen treffen Nadias Behauptungen nicht zu. Die Fälle sind erstaunlich eindeutig.

Da wir diese Sensieblen Vorgänge nicht veröffentlichen können haben wir Menschen aus der Society Berlin und auch aus Nadias Umfeld gebeten sich die Zeugenaussagen und auch die Aussagen der angeblichen Opfer anzuhören oder mit ihnen Kontakt aufzunehmen. 
Im Folgenden die Berichte von Menschen die das getan haben.

 

Kommentare von Menschen die sich die Fälle angesehen haben

Nora ( Nürnberg )

Anschuldigungen nicht zutreffend , alles weitere sollte zwischen den Beiden laufen.

Mathilda ( Berlin )

Sie war bei Nadias Retreat als Teilnemerin dabei und hat die anderen Fälle untersucht. Fazit : Keine von Nadjas Aussagen lassen sich bestätigen.

Paul ( Berlin )

Bin überrascht das das Ergebnis so klar ist, keine Einzige Behauptung lässt sich bestätigen. 

Veerle ( Partnerin von Miguel ) 

Ich war bei allen Retreats dabei. An den Behauptungen ist nichts dran. Miguel kann konfrontierend sein. 

Christopher Rupp ( Nürnberg )

Behauptungen nicht zutreffend

Joe  ( Berlin, Dresden  )

Ich habe meine Erfahrung in einem Video beschrieben. Ich bin entsetzt wie viel Schaden dem Ruf der  Psychdelische Szene durch eine einzige Frau hinzugefügt werden kann, die ihre Themen nicht zu sich nehmen möchte. Menschen die in Projektion und Abspaltung gehen in Psychdelischen Prozessen wird es immer geben. Das sich daraus dann aber ganze Gruppen und moderne Formen der Hexenjagd ergeben ist eine Entwicklung die mir Sorgen macht. 

Renate ( Belzig )

Ich kenne weder Nadja noch Miguel, aber ich denke, dass Nadja ihre Behauptungen überhaupt nicht belegen kann. Die Zeugen bestätigen sie nicht, im Gegenteil.
Joe: Ich kenne Joe und Gabi seit 15 Jahren. Die Behauptungen über Ihn in dem Who is… sind für mich absurd und komplett erfunden, die Rache eines gekränkten Menschen. Ich schätze Joe als einen sehr kompetenten und verantwortungsvollen Retreat-Leiter und für sein politisches Engagement.

Gabi ( Dresden ) 
seit 22 Jahren Partnerin von Joe 

ich habe das vorliegende material gelesen bzw. gehört und finde die vorwürfe von nadja gegenüber miguel nicht bestätigt. ich bin entsetzt, dass innerhalb der psychedelic community so ein kampf ausgefochten wird, welcher der gemeinsamen sache nur schaden kann. was bezweckt nadja eigentlich mit dieser aktion – vielleicht wollte sie unterstützen und hat sich da verrannt…?
ein anliegen der psg ist, den wert der psychedelischen erfahrung in der öffentlichkeit sichtbar zu machen, diese substanzen aus der “schmuddelecke” an einen platz zu rücken, der ihnen gerecht wird, dh. heißt, dass es mächtige werkzeuge im bereich persönliches wachstum/ heilung sind. dazu gehört auch, auf die qualität der angebote zu schauen und gegebenenfalls auf missstände hinzuweisen. aus diesem grund haben viele menschen viel zeit und engagement in diese untersuchung investiert – dafür vielen dank!

Doreen ( Dresden ) 

Anhand der Zeugenberichte im Fall Nadja/Miguel, die ich mir angehört und durchgelesen habe, wird für mich in keinster Weise sichtbar, bestätigt und bezeugt, eher im Gegenteil, dass es durch Miguel auf diesem Ayahuasca-Seminar in Bezug auf Nadja zu schweren Auseinandersetzungen, sexuellen Übergriffen oder lauten, verbalen Angriffen die Nadja schwer traumatisiert haben gekommen ist. Zu Joe und Gabi: Ich kenne die Beiden nun seit mehr als 2 Jahren und schätze sie als Menschen sehr. Mit ihrer Seminararbeit bin ich mehr als zufrieden.

Tom ( München )

Joe mag ein Mensch sein der polarisiert. Das aber im bestmöglichen Sinn.
Seine provokante, ehrliche und direkte Art bietet stets Möglichkeiten zur inneren Arbeit. Dafür muss man allerdings wohl bereit sein. Bei aller Unkonventionalität ist er mir stets als liebevoller Mensch begegnet, der vor allem Wahrheit und Wahrhaftigkeit sucht. Seine Aufbereitung des komplexen Sachverhalts scheint sachlich, unvoreingenommen und gut belegt. Mir scheint da wenig Raum für Interpretationen zu bleiben.

Niko Berlin

Ich habe an einigen Retreats von Miguel teilgenommen und nie Übergriffigkeit oder Sexuell aufdringliches Verhalten erlebt.

Henry ( Erfurt) 

Henry ist Salonleiter in Erfurt. Sein Kommentar: 

Nach meinen Gesprächen, Beobachtungen und Prüfungen des vorliegenden Materials können die Anschuldigungen gegen  Miguel und Joe nicht bestätigt werden. Es zwingt sich mir der Eindruck auf, dass diesem Affront niedere Beweggründe, wie Neid oder Missgunst zu Grunde liegen könnten. Oft ist es aber einfach nur die Unzufriedenheit mit sich selbst, welche den eigenen Mangel zu kompensieren versucht, in dem es die äußere Welt angreift. Vermutlich machen Nadia und ihre Freunde gerade eine schwere Zeit durch. Wer aber die Gemeinschaft boykottiert, begibt sich freiwillig in die Isolation. Wir können ihnen, den armen Seelen, nur helfen, in dem wir sie freilieben!Mit Licht! Henry//Erfurt

Gerhardt ( Berlin ) 

Bei dem Konflikt zwischen Nadia und Miguell kenne ich niemanden der bei dem besagten Retreat beteiligten Personen persönlich. Aber nach anhören der Audio Kommentare und lesen der Aussagen aller Beteiligten scheinen die Anschuldigungen völlig haltlos zu sein. Wobei ich bezüglich der Darstellungen über ein Gespräch beim Frühstück über die Eigenverantwortlichkeit bezüglich des eigenen Schicksals Mitgefühl für Nadia habe. Miguells Aussage (die ich als abwertend verstanden habe) zu Nadia, Sie sei ein “Opfer ” scheint mir unangebracht und Unachtsam für einen Retreatleiter.

Joe Schraube kenne ich seit 4 Jahren und von vielen Retreats bei denen immer seine Partnerin und oft noch andere Reisebegleiter dabei waren. Die Darstellungen und Behauptungen die in “who is Joe Schraube ” dargestellt werden sind völlig absurd und entbehren für mich jedweder Grundlage.

 

Das sagen Psychonauten dazu : 

Joe  ( Berlin, Dresden  )

2017-04 3. Psychedelic Salon Leipzig

Details Blümnerstraße 25, 04229 Leipzig, Deutschland Duration: 3 hr Liebe Freunde des Psychedelic Salon’s und die die es noch werden wollen, seid herzlich eingeladen zum nächsten Salontreffen am 21.04. Da wir uns beim letzten Mal das Tabu der psychedelischen Erfahrung angeschaut haben, wollen wir uns dieses Mal die “psychedelischen Erfahrung” selbst anschauen. Es gibt eine allgemeine Darstellung der Erfahrung also eine so genannte Checkliste oder Herangehensweise, die man sich mal anschauen kann. Diese wird von vielen Websites genutzt um die psychedelische Erfahrung zu erklären oder einem bspw. unerfahrenen zu verdeutlichen. Es wird dabei auf verschiedene Phasen wie Vorher, Während, Danach eingegangen und auch eine Anleitung für den Erstreisenden und den Guide gegeben. Die Ansichten würden wir, Katja und Peter, gerne mit euch zusammen anschauen und diskutieren. Vielleicht stimmt ihr dieser allgemeinen Herabgehensweise zu oder auch nicht, oder habt sogar Verbesserungsvorschläge für diese Darstellung. Das interessante daran ist dass es keinen wirklichen Autor dafür gibt jedoch wird diese Darstellung oft verwendet und auf Webseiten veröffentlicht. Wir schauen mal was ihr davon haltet! Wir gehen davon aus, dass alle, die zu dem Salon erscheinen, sich in irgendeiner Weise zum Thema außergewöhnliche Bewusstseinszustände und Psychedelics hingezogen fühlen. Wir wollen den kommenden Abend nutzen, uns darüber auszutauschen, was genau für ein Tabu die psychedelische Erfahrung bedient. Dies kann so vielfältig sein, wie die Anzahl der teilnehmenden Personen. Also, seid dabei mit Interesse, brennenden Fragen und/oder Expertise zum Thema Psychedelics. Wir freuen uns auf euch. Katja und Peter Es wird ein Unkostenbeitrag von 3€ erhoben. ************************************************************************ Die Psychedelic Community wächst und organisiert sich. Es werden Kongresse, Seminare und Festivals organisiert, die sich dem Thema der psychedelischen Erfahrung widmen. Mit den Psychedelic Salons kommt ein weiteres Format hinzu, das ganz der Debatte über die Rolle und das transformative Potential der psychedelischen Erfahrung für Einzelne und die Gesellschaft gewidmet ist. Der Salon Ein Raum für Begegnung mit Hirn und Herz. Im Dezember 2016 hat der Berliner Psychedelische Salon seine Türen geöffnet und einen Raum geschaffen für die Begegnung von Menschen, denen ein Austausch rund um die Themen der psychedelischen Erfahrung ein Herzensanliegen ist. Diese beschränkt sich nicht auf psychoaktive Substanzen aus der Klasse der Psychedelika oder Entaktogene, sondern umfasst alle Formen nicht-pharmakologischer Bewusstseinsveränderung, deren Ziel und Wesen “psychedelisch” ist, also “das Innere offenbarend”. Hier seid Ihr eingeladen, miteinander gute Gespräche zu führen. In Offenheit, Achtsamkeit und Respekt. Wo Dialog gelingt, erwächst Verbundenheit und aus Verbundenheit kann eine kollektive Intelligenz entstehen. Mögliche Nebenwirkungen: Inspiration, Vernetzung, Rückenwind, Impulse für konkretes Tun. Wie? Durch nährenden Austausch, partizipative Gesprächsmethoden, innovative Dialogformate und die Kraft von Co-Kreation. Herzlich Willkommen! ************************************************************************ Der Psychedelische Salon – Grundlagen und Regeln Das Format „Salon“ als gesellschaftlicher Treffpunkt für aufklärerische Diskussion Salons sind ein gesellschaftlicher Ort für Diskussionen, Lesungen oder künstlerische Veranstaltungen mit aufklärerischem Ziel. In einer bestenfalls nachdenklichen, engagierten und neugierigen Atmosphäre soll ein Gegenstand oder Thema im Gespräch untersucht werden. Dabei geht es um eine Debatte, bei der um Neutralität, Genauigkeit, Überprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit gerungen wird. Das Subjektive (der psychedelischen Erfahrung) hat Platz in den Debatten, dessen Beschreibung wird untersucht und befragt. Subjektives wird stets als solches erkennbar gemacht. Erkenntnisdrang und Wissensdurst, Neugier, Skepsis und leidenschaftliches Denken sind Merkmale einer guten Salon-Debatte. 2. Die psychedelischen Salons sind wissenschaftlich orientiert, in keinem Falle anti-wissenschaftlich Wissenschaft ist der methodische Prozess intersubjektiv nachvollziehbaren Forschens und Erkennens in einem bestimmten Bereich. Er bringt ein begründetes, geordnetes und möglichst weitgehend gesichertes Wissen hervor. Dieses wird sprachlich kommuniziert. Wissenschaft bezeichnet damit auch ein System von Aussagen, Theorien und Verfahrensweisen, das Prüfungen der Geltung eines Wissens, von deren Reichweite und Grenzen zulässt. 3. Die Salons decken die Breite der Psychedelischen Erfahrung ab Die Salons widmen sich thematisch den verschiedensten Aspekten der psychedelischen Erfahrung, des psychedelischen Diskurses sowie der Erforschung dieser Themen. Die Gesprächsthemen können von Politik, Geschichte, Therapie und Unterhaltung über natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Ergebnisse bis hin zur Religion und Spiritualität in Bezug auf die psychedelische Erfahrung reichen. Einzelne Salons können eigene Schwerpunkte und Lieblingsthemen entwickeln. Stets ist zu vermeiden, nur einer psychoaktiven Substanz oder Pflanze oder einer bestimmten Schule oder Richtung die alleinige Aufmerksamkeit zu schenken. Die Salons verfolgen einen integrativen und aufklärerischen Ansatz der sich mit jeder Form des sektiererischen Denkens und Handeln nicht verträgt. 4. Die Salons sind kein Ort für die psychedelische Erfahrung In den Salons wird keine pharmakologisch oder nicht-pharmakologisch ausgelöste psychedelische Erfahrung angeboten oder durchgeführt. In den Salons erfolgt kein Handel mit oder keine nicht-entgeltliche Weitergabe von psychoaktiven Substanzen. 5. Pflichten der Salonleiter und ihrer Stellvertreter Salons werden von einer Person und deren StellvertreterInnen geleitet (bzw. gemeinsam). Die lokale Salonleitung begrüßt und beendet jeden Salon, achtet auf eine angemessene Gesprächskultur und setzt die Salon-Termine und Frequenz für mindestens ein Kalenderjahr fest. Jeder Salonleiter stellt sich den Betreibern von psychedelicsalon.de durch einen kurzen Lebenslauf und ein skype-Gespräch vor. Die Betreiber erteilen die Erlaubnis, Psychedelische Salons im Namen von psychedelicsalon.de durchzuführen – oder entziehen diese wieder. Die Salonleiter werden auf der Seite psychedelicsalon.de bekanntgegeben. Zu jedem Salon ist ein minimales, internes Protokoll mit Datum, Ort, Einnahmen, Anzahl der Teilnehmer, dem vorgeschlagenen und den diskutierten Themen zu erstellen. Das Protokoll ist via Online-Formular auf psychedelicsalon.de einzutragen. Die LeiterInnen des jeweiligen Psychedelischen Salons erstellen als Teil dieses Protokolls eine kurze öffentliche Zusammenfassung, die auf psychedelicsalon.de online gestellt wird (5-10 Zeilen). 6. Mediation TeilnehmerInnen von psychedelischen Salons können bei psychedelicsalon.de Konflikte und schwierige Situationen, die mit den LeiterInnen nicht lösbar sind melden. Es wird versucht die objektivierbaren Konflikte mit den LeiterInnen anzusprechen und zu lösen. 7. Interessenkonflikte Ist ein Salonleiter gleichzeitig Wissenschaftler, Therapeut, Workshopleiter oder Referent zu psychedelischen Themen, so ist darauf zu achten, dass die eigenen wirtschaftlichen und politischen Interessen nicht den Salon dominieren. Salons dürfen keine Werbeveranstaltung für Workshops und dergleichen sein. 8. Finanzen Die TeilnehmerInnen eines psychedelischen Salons bezahlen für jeden Salon einen Beitrag. Dieser wird für Raummiete, Website und Netzwerkarbeit verwendet. Der Beitrag beginnt bei Euro 3.- und überschreitet nicht Euro 30.- für einen Abend. Den Betrag, der zu jedem Salon erhoben wird, kann die Salon-Leitung festlegen. Die Einnahmen werden zwischen lokalem Salon und der Bundesebene (psychedelicsalon.de) zu 60/40 Prozent gesplittet. Alle Zahlungen werden in einem Transparenzbericht veröffentlicht.

2019-02 DMT – Faszination, Geschichte, Kultur und Mythen


DMT – Faszination, Geschichte, Kultur und Mythen

In diesem Vortrag bekommt ihr grundlegende Informationen über N,N-Dimethyltryptamin, kurz DMT und wie es Weltweit Verwendung findet in Form von Dmt-Freebase, Changa oder Ayahuasca. (Es werden auch andere DMT ähnliche Stoffe angeschnitten z.B. 5-MeO-DMT, 4-HO-DMT)
Außerdem wird es einen interessanten Einblick in die Geschichte, Kultur und Mythen rund um das Molekül geben. Abgerundet wird das ganze durch ein paar Einblicke in visuelle und auditive Übersetzungen der Dmt Erfahrung ,von Künstlern und Psychonauten, welche euch vielleicht einen Hauch der faszinierenden Erfahrung zeigen können.

Maximilian Wüsten hat 2016 den Youtube Kanal Hyperraum gestartet und teilt dort seit dem seine psychedelischen Erfahrungen öffentlich in Form von Erfahrungsberichten und Aufklärungsvideos. Sein Ziel ist es dadurch bewussteren Umgang mit psychoaktiven Substanzen zu fördern und andere dazu zu motivieren auch das Tabu zu brechen und öffentlich über das Thema zu sprechen. Außerdem leitet er seit anfang 2018 den psychedelischen Salon in Leipzig.

2021-10 Mindfulness and Psychedlics – Dennis Johnson

Achtung wegen Corona haben wir den Event auf unbestimme Zeit in die Zukunft geschoben – geht demonstrieren wenn ihr wollt dass wir uns wieder treffen dürfen 😉 oder freut euch über die freie Zeit.
****
Zum Salon im Oktober laden wir uns jemanden aus Wien nach Berlin ein : Dennis Johnson.
Dennis hat an der Universität Wien Tibetologie und Buddhismuskunde studiert und einen Lehrgang in Library and Information Studies abgeschlossen. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Forschungsbereichen der Contemplative Studies und der Transpersonalen Psychologie und der Frage wie ein breiteres öffentliches Bewusstsein für zeitgenössische Entwicklungen, Einsichten und Anwendungen geschaffen werden kann.”
Der talk widmet sich der möglichen Bedeutung der überlieferten buddhistischen Traditionen sowie deren wissenschaftliche Erforschung für eine transkulturelle Bewusstseinsforschung.
entheo-science.de/de/dennis-johnson/
dennis-johnson.com/
# Community Space: m.psychedelic-society.de
# Telegram Kanal t.me/PSG_Berlin
# Salon Info als mail abonieren : psychedelic-society.de/de/berlin

 

2019-12 Psychedelics meets science Mannheim Salontreffen Nr.2

Liebe Freunde des Psychedelischen Salons,
nach dem wundervollen Auftakt ist es an der Zeit unser zweites Salontreffen in Mannheim anzukündigen.
Diesmal werden Linus und Dirk von der HiPF (Hochschulgruppe für interdisziplinäre psychedelische Forschung) Uni Marburg ihr Wissen mit uns teilen.
Unter dem Titel -Psychedelics meets science- werden wir uns mit den Grundbegriffen der Psychedelik vertraut machen und tiefer in die neusten Erkenntnisse der aktuellen Forschung eintauchen.
Freut euch auf einen Abend unter Gleichgesinnten in einer offenen Atmosphäre.
Der Salon läuft auf Spendenbasis, ich freue mich über einen Energieausgleich von 3€-10€ je nach Selbsteinschätzung.
Herzlichst,
Kemal

2020-12 Weihnachtsfeier der Psychedelic Society Dresden

THURSDAY, 17 DECEMBER 2020 FROM 19:30-22:30

Weihnachtsfeier der Psychedelic Society Dresden

Kamenzer Straße 15, 01099 Dresden,

Weihnachtsfeier der Psychedelic Society Dresden
Im Dez. wollen wir gemütlich beisammen sitzen und Zeit haben für alle Themen die sonst keinen Platz haben. Wir freuen uns wenn du etwas mitbringst zum essen oder trinken. Inhaltlich ? Es gibt viele Interessante Neuigkeiten die wir in gemütlicher Runde teilen wollen.
Also im Dez. mal keinen Salon mit Talk sondern ein eher Stammtisch artigen Runde. Also, seid dabei mit Interesse, brennenden Fragen und/oder Expertise zum Thema Psychedelics